Im Integrative Program erweitern Sie Ihr Wissen von Therapeutic Touch® mit integrativen Gesundheitsmodalitäten.
Integrative Program - 6 Module (300 UE/12 ECTS)
Im Integrative Program mit fünf Präsenzmodulen (im Kalendarium grün gekennzeichnet)
und einem Praxismodul mit Präsenz erweitern Sie Ihr Wissen zu Therapeutic Touch mit Gesundheitsmodalitäten in Form von Phyto-Aromaölen, Phyto-Essenzen, wobei auch ein Bezug zur Traditionellen
Europäischen Medizin und Traditionellen
Tibetischen Medizin hergestellt wird. Sie integrieren Klang mit Klangschalen und Stimmgabeln und erlernen die Meta Methode. Sie erweitern Ihr
Wissen zur Mind-Body Connection. "The
mind-body connection is the link between a person`s thoughts, attitudes,
and behaviors and their physical health" (Menezes, 2020, Florida Medical Center).
Sie
führen zu jeder integrativen Gesundheitsmodalität drei Single Session
Studies und eine Reverse
Case Study durch.
Zielgruppe
Die
Zielgruppe umfasst Therapeutic Touch Practitioner, die Ihr Wissen mit integrativen Gesundheitsmodalitäten erweitern möchten.
Qualifikation
Nach der summativen Evaluation, inklusive schriftlicher, mündlicher und praktischen Prüfung beenden Sie Ihre Ausbildung als Dipom Mind-Body Practitioner. Sie können Therapeutic Touch als integrative Gesundheitsmodalität in Verbindung mit Phyto-Aromaölen und Klang baiserten Mind-Body Interventionen in Ihr angestammtes berufliches Handlungsfeld integrieren und/oder im Rahmen einer Praxis anbieten um Relaxation, Regeneration und Resilienz zu unterstützen.
Wissenschaftliche und pädagogische Leitung
DDr. Heidi Maria Ploner-Grißmann, MSc, MScN, MAS, MEd, PhD
Anmeldemodus
Start des Integratrative Program ist am 18.01.2024. Die Anmeldung ist ab 06.10.2023 möglich
und erfolgt nach der Zusendung von Detailinformationen schriftlich
mittels Anmeldeformular.
Maximale Gruppengröße
Entsprechend pädagogischer Qualitätskriterien, welche sich auf eine
aufbauende Handlungskompetenz beziehen, beträgt die maximale Gruppengröße 15 Personen.
Teilnahmegebühren
Integrative Program:
5 Theorie/Praxis Präsenzmodule zu je Euro 300,- inkl.
aller Abgaben, Skripten
1 Supervidiertes Praxismodul mit Präsenz Euro 300,- inkl. aller Abgaben, Skripten
Supervidierung der Single Case Studies, Reverse Case Study und Prüfungsgebühr Euro 300,-
Mit
der Übernachtung im Sensopark Glocknerhof wird das Exklusivangebot für
Teilnehmende der Weiterbildung mit Reduktion der Modulgebühr der
Präsenzmodule um jeweils Euro 30,- aktiviert.
Gesundheitsberufe erfüllen die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft bei der ÖGKOP (Österreichische Gesellschaft für Komplementäre und Ganzheitliche Pflege).