Integrative Gesundheitsförderung
Ausbildung in integrativer Gesundheitsförderung mit einem multimodalen Mind-Body Ansatz, der die Entwicklung des Menschen in seiner Ganzheit im Sinne von Flourishing einbezieht und Modern Science & Ancient Wisdom verbindet. Das Mind-Body Balancing Konzept basiert auf Science of Mind, Mind-Body Medizin, Energiemedizin, Traditioneller Medizin, Klangmedizin und Psychologie. Es wird eine umfangreiche Kompetenz für eine integrative Gesundheitsförderung und multisensorische Förderung von Flourishing als Aufblühen der Persönlichkeit erreicht. Die Ausbildung ist unter Supervision modular strukturiert, auf aufbauende Handlungskompetenz ausgerichtet und berufsbegleitend optimiert.
Zielgruppe
Die Zielgruppe umfasst Gesundheitsberufe und Gesundheitsinteressierte.
9 Module (500 UE/20 ECTS)
Die Ausbildung umfasst acht Präsenzmodule (im Kalendarium rot gekennzeichnet) (Umfang 350UE/14 ECTS) und ein Praxismodul (150 UE/6 ECTS). Mit Bezug zur European Society of Integrative Health Research (ESIHR), die Therapeutic Touch® innerhalb der CAM (Complementary and Alternative Medicine) den
Mind-Body-Therapien zuordnet, erlernen Sie in den ersten drei Modulen die Grundlagen der evidenzbasierten
holistischen Therapeutic Touch® Praktik. Sie erwerben die international
gültigen Kompetenzstufen Foundations of Therapeutic Touch® (Basic),
Transpersonal Nature of Therapeutic Touch® (Intermediate) und Inner
Processes of Therapeutic Touch® (Advanced).
Nach der summativen Evaluation mit schriftlicher und praktischer Prüfung
und supervidierten Therapeutic Touch Balancing erreichen Sie die Therapeutic Touch spezifische Kompetenzstufe "Therapeutic Touch® Practitioner" und erfüllen die Zugangsvoraussetzungen für eine Mitgliedschaft bei der Therapeutic Touch International Association (TTIA). Gesundheitsberufe haben die Kompetenz, Therapeutic Touch® in Ihr berufliches
Handlungsfeld zu integrieren.
Das vierte Modul bezieht sich auf integrative Gesundheitsmodalitäten und den Bezug zur Traditionellen Europäischen Medizin (TEM Treatment). Im fünften Modul erlernen Sie integrative Gesundheitsmodalitäten mit Bezug zur Traditionellen Tibetischen Medizin (TTM Treatment). Im sechsten und siebten Modul tauchen Sie in die Welt der der Klangmedizin ein und erlernen integrative Treatments mit Klangschalen und Stimmgabeln. Im achten Modul erlernen Sie die Meta-Methode von Erika Pichler mit Bezug zum Pränatal Bereich. Mind-Body Connection, Self-Balancing und Meditation begleiten Sie durch alle Module.
Nach
der schriftlichen, mündlichen und praktischen summativen Evaluation erwerben Sie das "Diplom Integrative Gesundheitsförderung. Sie haben die Fachkompetenz, Ihr Wissen in der freien Praxis umzusetzen. Gesundheitsberufe erfüllen die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft bei der ÖGKOP (Österreichische Gesellschaft für Komplementäre und Ganzheitliche Pflege).
Qualifikation
Diplom Integrative Gesundheitsförderung (Mind-Body Practitioner & Therapeutic Touch Pracititioner)
Die AbsolventInnen der Ausbildung haben die Qualifikation, das Mind-Body Balancing zur Integrativen Gesundeitsförderung in ihr angestammtes
berufliches Handlungsfeld zu integrieren und/oder im Rahmen einer Praxis anzubieten.
Sie
können ein Upgrade mit dem Diploma Program von "Mind-Body Health - Therapeutic
Touch®" machen und nach der schriftlichen und
praktischen summativen Evaluation mit dem "Diplom Therapeutic Touch® Practitioner" & "Integrative Mind-Body Health Expert" beenden.
Fachwissenschaftliche und pädagogische Leitung
DDr. Heidi Maria Ploner-Grißmann, MSc, MScN, MAS, MEd, PhD
Anmeldemodus
Start der Ausbildung am 23.01.2023. Die Anmeldung ist ab 22.10.22 möglich
und erfolgt nach der Zusendung von Detailinformationen schriftlich
mittels Anmeldeformular.
Maximale Gruppengröße
Entsprechend pädagogischer Qualitätskriterien, welche sich auf eine
aufbauende Handlungskompetenz beziehen, beträgt die maximale Gruppengröße 12 Personen.
Teilnahmegebühren
8 Präsenzmodule zu je Euro 300,- inkl.
aller Abgaben, Skripten
Euro 300,- Supervidierung des Mind-Body Balancing im Praxismodul und Prüfungsgebühr
Mit der Übernachtung im Sensopark Glocknerhof wird das Exklusivangebot mit Reduktion der Modulgebühr für die Präsenzmodule um jeweils Euro 30,- aktiviert.